* * * |
Fasziniert
von der neu-aufgekommenden Musik aus London gründeten vier Schulfreunde
in Belfast eine Punk-Band. Sie nannten sich nach einem Song der
Vibrators "Stiff Little Fingers". Im November ´77 bei einem ihrer
ersten Auftritte trafen sie den Journalisten Gordon Ogilive. Er ermutigte
Jake Burns eigene Songs über das, was er am Besten kannte - dem Leben
in Belfast - zu schreiben. Später stieg Ogilive als Co-Autor
und Manager in die Band ein. Ihre 1. Single "Suspect Device/Wastet Life"
veröffentlichten sie ´78 auf ihrem eigenen Label Rigid Digest.
Der erste Erfolg stellt sich ein, als der BBC DJ John Peel den Song fast
täglich in seiner Sendung spielte. Die SLF gingen Ende ´78
als Vorgruppe mit der Tom Robinson Band auf England-Tournee und im Frühjahr
´79 promoteten sie auf ihrer eignen Englandtour ihre erste
LP "Inflammable Material". Die Platte erreicht die TOP 20 der UK-Charts
und auch die folgenden LP´s "Nobody´s Heroes" (´79),
"Go For It" (´81) und besonders ihre Live-Aufnahme "Hanx"(´80)
zeigten, daß die SLF eine wirklich gute Punk-Band war. Die Band trennte sich Anfang '83. Jake Burns merkte
dazu an: "Unsere letzte LP "Now Then" war das beste Album, daß wir
je machten. Aber ich denke, daß es leider auch das beste Album ist,
daß wir jemals machen können ..." Später relativierte
er: "Die Trennung war ein wenig bitter, anstatt über unsere Differenzen
zu reden, prügelten wir uns." 987 kam es zur Re-Union mit zwei UK-Tourneen (Dez. 87 und März 88). Es erschienen mehrere Live-LP´s, so wie 3 LP´s mit neuen Songs: Flags And Emblems (1991), Tinderbox (1997) und Hope Street (1999) Mehr zu den Stiff Little Fingers auf ihrer |
offiziellen Homepage |
Die Gründungsmitglieder '77 waren: Bevor sich die Band das erste Mal trennte (1983) wechselte 3x der Drummer: Brian Faloon ('77), Jim Reilly ('79) und 1981 kam Dolphin Taylor. |