The Pork Dukes |
|
The 100 Club, London 1977: Scabs, Vilos und Bonk |
|
1976
gründeten in Witham, Essex die Zwillinge Colin und Stewart Goldring unter den Pseudonymen Vilos Styles (Gesang, Gitarre),
Horrendous Styles (Gitarre) mit Bonk (Drums) die Gruppe "The Street Kings". Sie traten mit wenig Erfolg in den Vororten von London auf. Bei einer Plattenfirma
ließen die Styles zum Spaß ein Cover von einer imaginären Single abdrucken. Als 2000 Bestellungen eintrafen, entschloß man
sich die Songs "Bend and Flush/Throbbing Gristl" zu dem Cover aufzunehmen und sie nannten sich um zu "The Pork Dukes". Die wahre Identität der Pork Dukes blieb ursprünglich ein streng
gehütetes Geheimnis, die Band spielt bei Live-Auftritten in Pig-Masken. Die Single wurde ein "Underground"- Erfolg und die Pork Dukes produzierten kurz darauf eine zweite Single "Making
Bacon/Tight Pussy"(1977). Eine überhastet, chaotisch organisierte Tour brachte sie als Vorgruppe der Lurkers in den 100 Club. Inzwischen spielte der Bassgitarrist Scabs (Nigel Pegram) in der Gruppe. Sie brachten eine LP "Pig In A Poke" und 1978 ihre letzte Single "Telephone Masturbator/Melody Maker
You're Just A Bunch Of Wankers" heraus. Sie ließen die Platte in Schweden pressen, da sich in England die Firmen weigerten so einen "Schweinekram"
herzustellen. Es kam zu erheblichen Ärger mit femenistischen Gruppen. Ohne Managment und PR blieb der Erfolg aus, sie machten noch
einige skurrile Spontan-Gigs, bevor Bonk die Band verließ und
als Rocky Rhythm bei den "Revillos" einstieg. Aus noch vorhandenem
Material erschien die LP "Pig Out Of Hell". |
|
"Die Pork Dukes waren
eine kleine, wollüstige Band. Es amüsiert mich ein Teil dieser
Band gewesen zu sein. Sie waren aural sex. Die Pork Dukes waren
und sind noch das Sahnehäubchen der Obzönität." Drummer Bonk 1999. |
|
website |