ls die Band im Mai ´77 ihre ersten Gigs in den Pubs und Clubs gab, starteten sie
in folgender Besetzung: Howard Wall
(vocals), Pete Stride
(guitar), Arturo Bassick
(bass) und Manic Esso (drums).
Sie galten als die „Londoner Antwort auf die Ramones". Kurze schnelle Songs,
alle unter 3 Minuten, vielleicht etwas härter und natürlich "brittischer"
als ihre amerikanischen Vorbilder. Sie supporteten Jam, Eater und Slaughter and
The Dogs. Ihre erste Single „Shadow" veröffentlichten
sie am 19.August ´77 bei dem Independent-Label „Beggars Banquet".
Es war gleichzeitig die erste Platte die Beggars Banquet veröffentlichte,
bei einem Verkaufserfolg von 10.000 Kopien nahm man 2 Monate später
die 2.Single „Freak Show" auf...
Arturo
Bassick verließ die Band, und als 1978 die LP „Fulham Fallout" herauskam hatte
man schon den neuen Bassisten Kim Bradshow durch Nigel Moore ersetzt. Ihre
Single "Ain't Got a Clue" wie auch die folgenden vier Singles erreichten die
britischen Charts. Die Lurkers tourten durch UK, und spielten überall dort, wo
sie eine Bühne vorfanden. Sie nahmen noch eine weitere LP „God´s Lonley Man"
(1979) auf und heuerten 'Honest' John Plain von den „Boys" als zusätzlichen
Gitarristen und Sänger an. Anfang der 80-ziger ging die Gruppe auseinander.
Es gab noch
einige Wiederbelebungsversuche – 1982 durch Moore und Stride, 1988
brachten sie mit tatkräftiger Unterstützung der Toten Hosen in
der Ur-Besetzung die LP "Wild Times Again" heraus. Seitdem tourten sie
immer wieder, jedoch in unterschiedlichen Besetzungen, Arturo Bassik blieb
die einzige Konstante.
|