|
1972 gründeten die leidenschaftlichen
West Ham United-Anhänger Steve Bruce (Drums), Mick Beaufoy (Gitarre),
Steve Burgess (Bass) und Collin McFaull (Gesang) die Cock Sparrer. Später
stieg noch Garrie Lammin als Rhythmusgitarrist ein, die einzige Position
die während des Bestehens der Band öfter wechselte. Wie viele
der Punk-Bands der ersten Stunde coverten sie R&B-Gruppen (Small Faces,
Stones, etc.) der frühen 60-er Jahre. 1977 auf dem Höhepunkt der
Punkbewegung erhielten sie einen Vertrag bei Decca. Ihre erste Single "Running
Roit" dümpelte auf den unteren Plätzen der Charts herum.
Auch ihrer 2.Single - eine Coverversion des Stones-Hits "We love you"
- erging es nicht viel besser. Irgendwie wollte sich der Erfolg nicht einstellen
und es folgten einige Jahre der Untätigkeit, ohne dass sich die Band
jedoch auflöste. Anfang der 80-er keimte die Oi!-Bewegung auf und Cock
Sparrer meldeten sich mit dem Song "Sunday Stripper" (erschienen
auf einem Oi!-Sampler) zurück. 1982 erschien ihre 3.Single - der spätere
Kultsong - "England belongs to me". Im
selben Jahr veröffentlichten sie ihr erste LP "Shock
Troops" und im Jahre 1984 folgte "Running Roit in '84" bevor sie wieder eine längere
Schaffenspause einlegten. Im Londoner Astoria kam es 1992 zu einem Reunion-Konzert
und etwas später veröffentlichten sie ein neues Album "Guilty
as Charged". Seit dem gingen die Cock Sparrer immer wieder auf Tour
und gelten inzwischen als Legende der Oi!-Bewegung. |
|